Augen - Probleme I
Auch Augen kennen Sonnenbrand - Sonnenbrille ist im Schnee so wichtig wie Sonnencreme 
 http://www.GesundheitPro.de
 Baierbrunn/München (pts/06.01.2006) - An die Sonnencreme für das Gesicht denkt an strahlenden Sonnentagen auf Schnee und Eis fast jeder. Genauso wichtig aber ist Sonnenschutz für die Hornhaut der Augen, weiß Dr. Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands im Gesundheitsmagazin Apotheken Umschau. Die Hornhaut kann wie die übrige Haut einen "Sonnenbrand" erleiden. In einigen Fällen kommt es zur Schneeblindheit. Symptome sind starke Schmerzen sowie tränende und lichtempfindliche Augen. Die Umgebung wird wie durch einen Schleier gesehen. Die Beschwerden treten oft erst Stunden nach dem Aufenthalt in der Sonne auf. Betroffene sollten dann den Augenarzt aufsuchen. Einfacher und zugleich bester Schutz für die Augen ist eine Sonnenbrille. In vielen Wintersportorten wird der aktuelle UV-Index (UV-I) veröffentlicht. Ab UV-I 3 wird eine Sonnenbrille empfohlen, ab 6 ist sie unbedingt notwendig. Augenärzte vermuten, dass die Linsentrübung "grauer Star" und Veränderungen der Netzhaut ebenfalls durch übermäßige UV-Einwirkung mitverursacht werden. 
 Das Apothekenmagazin „Apotheken Umschau“ 1/2006 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird kostenlos an Kunden abgegeben. 
Augen - Probleme III
Kleiner Trick am Kinderauge - Wie Augentropfen auch bei geschlossenen Lidern gegeben werden können
 www.GesundheitPro.de; pirhalla@wortundbildverlag.de
 Baierbrunn (ots) 10.08.2007 - Wenn Kinderaugen entzündet sind oder allergisch
 reagieren, müssen Augentropfen einfach sein. Kinder wehren sich aber 
 häufig dagegen. Kinderarzt Dr. med. Andreas Busse erklärt im 
 Apothekenmagazin "Baby und Familie", wie die Tropfen trotzdem 
 verabreicht werden können, ohne dass das Kind leidet. Das Kleine soll
 sich dazu auf den Rücken legen. Wenn es die Augen partout nicht offen
 halten will, ist das auch kein Problem. Dann wird das Medikament in 
 den Augenwinkel neben der Nase getröpfelt. "Wenn Sie jetzt kurz am 
 Unterlid ziehen, verteilen sich die Tropfen rasch von alleine", so 
 Busse. Das Kind kneift die Lider fest zu? "Nicht so schlimm", erklärt
 der Kinderarzt. "Spätestens wenn es im Liegen seine Augen wieder 
 öffnet, verteilen sich die Tropfen."
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax: 089 / 744 33-459
  
Augen - Probleme II
Tipp gegen müde PC-Augen - Leicht abwärts gerichteter Blick schont die Hornhaut 
 mailto:pirhalla@wortundbildverlag.de 
 15.11.2006, Wort und Bild - Apotheken Umschau
 Baierbrunn (ots) - Intensive Arbeit am Bildschirm ist ein harter 
 Job für die Augen. Bei dem konzentrierten Blick blinzeln die Lider 
 nur selten, der Tränenfilm verdunstet. Die "Apotheken Umschau" verrät
 einen Trick, der dem Austrocknen der Hornhaut und Müdigkeit entgegen 
 wirkt: Der Monitor sollte so aufgestellt sein, dass sich die 
 Oberkante etwa fünf bis zehn Zentimeter unterhalb der Augenhöhe 
 befindet. Durch den leicht nach unten gerichteten Blick sind die 
 Augen nicht so weit geöffnet. Das stabilisiert den Tränenfilm.
 Kontakt:
 Ruth Pirhalla
 Pressearbeit
 Tel.: 089 / 7 44 33-123
 Fax: 089 / 744 33-459