Slavoj Žižek, Alain Badiou: Philosophie und Aktualität . Ein Streitgespräch

Diskurs PA4  Topoi  > P
Philosophie und Aktualität
-dp-passagen16-4badiou-zizek-


Online-Publikation: Dezember 2015 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  >>
Herausgegeben von Peter Engelmann . Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler
Reihe forum: 104 Seiten, Broschur; 208 x 122 mm; ISBN 9783709202012; 15,30 EUR
Passagen Verlag > 25 Jahre, Wien; http://www.passagen.at

Charakteristika
- Topoi : Engagement | Intellektuelle | Orientierung | Philosophie
- Zizek - Einflüsse : Jacques Lacan, Alain Badiou ...
- Badiou - Einflüsse: Gilles Deleuze, Jacques Lacan, Platon, Karl Marx ...

Inhalt
Zwei kontroverse Denker zur ebenso zeitlosen wie drängenden Frage: Soll sich der Philosoph ins aktuelle Geschehen einmischen?
Nichts weniger als die Philosophie selbst steht hier auf dem Spiel. Für Alain Badiou gibt es die Philosophie – sofern sie nicht in akademischer Disziplin erstarren will – überhaupt nur als Einmischung, als Engagement. Sie soll fremdartig und neu sein und dennoch im Namen aller sprechen. Dies zeigt Badiou mit seiner Theorie der Universalität, die er als Resümee seiner Philosophie verstanden wissen will.
Ähnlich argumentiert Slavoj Žižek: Der Philosoph muss eingreifen, aber anders als erwartet. In den Streitfragen der Zeit kann er keine Orientierung bieten, aber er kann zeigen, dass die Fragen selbst schon falsch gestellt sind. Nach Žižek gilt es, die Begriffe der Debatten zu verändern. So landet er bei einer Philosophie als Abnormalität und Exzess.

Diskurs-Team
Slavoj Žižek,
geboren 1949 in Ljubljana, ist Philosoph und Psychoanalytiker.
Er ist ein aus Slowenien stammender Philosoph, Kulturkritiker und Theoretiker der lacanianischen
Geboren: 21. März 1949, Ljubljana, Slowenien
Bücher: Das fragile Absolute: Warum es sich lohnt, das christliche Erbe zu verteidigen, mehr
Filme: The Pervert's Guide to Ideology, The Pervert's Guide to Cinema
http://www.nzz.ch/feuilleton/liberalgott-bewahre-1.18685968
https://de.wikipedia.org/wiki/Slavoj_%C5%BDi%C5%BEek
Alain Badiou,
geboren 1937 in Rabat, Marokko, lebt als Philosoph, Mathematiker und Romancier in Paris.
Er ist ein französischsprachiger, marxistisch bzw. kommunistisch orientierter Philosoph, Mathematiker und Autor von Dramen und Romanen. Geboren: 17. Januar 1937 (Alter 79), Rabat, Marokko.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alain_Badiou

Fazit
Herausgeber Peter Engelmann stellt im Streitgespräch-Buch "Philosophie und Aktualität" zwischen  Slavoj Žižek und Alain Badiou, einleitend und zugleich durchschauend fest, dass Philosophie, laut Žižek , wahrscheinlich kein Dialog  sei. Dem ist insofern zuzustimmen, dass zwei Subjekte vis a vis wohl ihre Denkweise offerieren. Aber ohne - wie es zum Beispiel in der aktuellen politisch-demokratischen Auseinandersetzung geschieht einen Konsens, Kompromiss finden zu müssen.
Badiou beginnt in diesem Diskurs seine 5 Grundelemente/Subjekte des Universellen vorzustellen: 'Denken, Singularität, Situatives/Ereignis, Entscheidung eines Unentscheidbaren, 'wenn.. dann...'-Form, Eindeutigkeit und Singularität ist unvollendbar, offen, soweit Badiou.' Hier zeigt sich Sokratisches.
Žižek entbirgt den sokratischen Dialog („nicht zusammen messbar“, „ohne gemeinsames Maß“) hält diesen für:
inkommensurabel (wissenschaftstheoretisch, wie bei Badiou), eben nicht vergleichbar (geprägt von Thomas S. Kuhn). Deshalb muss die Debatte verändert werden,, so Žižek. Und keinesfalls 'Radikale Wahl (Krieg gegen den Terror)' wie Badiou ( ähnlich wie Derrida, Habermas. Rorty  nur teilweise - da human-liberal, ...). Zum Wichtigen:
'Nicht die virtuelle Realität sei das Problem, sondern die Realität der Virtuellen. Sie ist der tatsächliche Effekt des Wirklichen, das ist das eigentliche Problem, so Žižek. Seine These zu einer aktuellen  Philosophie: Sie hat exzessiv zu sein - übermäßig, maßlos und ausschweifend...
Und abschliessend lautet Žižek's Grundbotschaft der Philosophie heute, dass man unmittelbar an der Universalität teilhaben kann, jenseits besonderer Identifizierungen (wir stimmen und fügen hinzu: Infizierungen, Verzierungen, schleimender Art..) . m+w.p16-4