Übersicht Thematik "Lebenswelt: Einzelne>

PA4-12-11risikenIV0.1uebersicht
Platon Akademie / PA4 < eine offene philosophie für heute und morgen>


PA4-12-11risikenIV0.1 Übersicht Thematik "Lebenswelt: Einzelne><Masse Wirkkraft"In Kooperation mit SWR2 Seid /

Seien Sie willkommen. Vorausschauende wie alltagspraktische Initiativen von Einzelnen und Unternehmen auf den Punkt bringen, ist unser generelles Anliegen. Dazu gehören bewährte Methoden und Konzepte für überschauendes Denken wie es schon vor 2500 Jahren gepflegt wurde. Deshalb haben wir das platonische Denken als Ausgangspunkt hierund heute im aktuellen Zeitgeschehen gewähltum mit Anders-/ Denkenden zu diskutieren... Die Platon Akademie 4 kann als virtuelles "Open Source-Projekt" bezeichnet werden „Open Source“ heißt übersetzt „Offene Quelle“. Open Source-Projekte sind Kooperationen von Menschen ohne Hierarchien, die deutschsprachig- virtuell  zusammenarbeiten. In dieser Open Source-Gemeinschaft entsteht Wertschöpfung in gegenseitiger Wertschätzung.

Jahresthematik 2012Risiken I-III Risiken I Bildung + Erkenntnis: PA4-Diskurs am Sonntag den 1. Januar 2012 Risiken II Selbst-Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 1. April 2012, Lebenswelt: Pinzler; Capra; Lipton; Flieher; Diskurs: Lipton; Schüffel-Hoffmann-Meinz-Prankl;Maskenwelt: Heere, Prankl; Risiken III Lebenswelt: Wir-Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 12.August 2012 Diskurs -Basis und -Quellen: Diskursfolge-Selbst-Wir; (Prankl); Wir-Wirkkraft (Schüffel); ZukunftsFeld - Forschung ( Leggewie, Randall ); Aufklärung (Neiman , Zillmann ): Identitätssuche , Körperlichkeit (Grosser , Baer - Rother ); Anderssein, Islam, Amok (Strasser, Amipur); Polyphonie (Taureck);

Risiken IV Lebenswelt: Masse>:<Einzelne . Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 4.November 2012, ab 11 Uhr

Inhaltsfolge

Masse>:<Einzelne

0.   Einladung 0.1 Übersicht 0.2 Sichtweisen: 1.   Masse-physikalisch 2.   Masse-psychosozial 2.1 Sozial-historisch – Lebon 2.2 Sozial-poetisch – Canetti 2.3 Netzwerke 2.3a vegetativ-Storl 2.3b digital-Google 3.   Kollektive 3.1 Gewerkschaften 3.2 Genossenschaften 4.   Weltbürgerschaft: 4.1 Weltkrisenspiele-Seibert 4.2 Werte-Prange 5.   Einzelne 6.   Glossar


 

Kennzeichnend für die Gesprächsführung bei Platon und für PA4 ist die Enthaltung  jeglicher Festlegung auf irgend einen dogmatischen Standpunkt. Diese Einstellung bildet den Rahmen, in dem all unsere Diskurse sich gestalten.

PA4-DISKURS-FELD Das Unsagbare(das der Sprache Entzogene) / indicibile ; das Unaussprechliche (jedoch für ein Subjekt mystisch Erfahrbare) / ineffabile ; Gewahren des Unausdrückbaren (inexprimabile) und Unbeschreiblichen im absoluten Schweigen ************************************************************************* Das Eine / unum entzieht sich der Sprache und ist deshalb undefinierbar archê tu pantos (Prinzip von allem, vgl. Sonnengleichnis) Ideen erkennen und ihre Ursache
Kennzeichnend für die Gesprächsführung bei Platon und für PA4 ist die Enthaltung  jeglicher Festlegung auf irgend einen dogmatischen Standpunkt. Diese Einstellung bildet den Rahmen, in dem all unsere Diskurse sich gestalten
Be- und Erziehung (Paideia) lebensbegleitend

Das kognitiv Eine: Wahrhaftige /  verum Apollinisches digital -  noetisch Mit logischer Erkenntnis arbeiten, begründetes: Natur-Wissen
Noetische Erkenntnis des einheitl. Ganzen in der Seele (= was erkennbar (gnôston) und wahr (alêthes) ist); Erkenntnis des Ursprünglichen Grund/Begründung des Logos
Begründbare Erkenntnis kausal Transparenz Wissende Genügsamkeit(Horaz)* ------------------------- Erforschende, kognitive Erkenntnis Versuchen, Irren, Korrigieren… Wiederholbares Experiment
- 2. + Regelhafte Form / Produkt Liebe, rational / amour necessaire Ratio, Regie, Macht  - 1. + bewusst, doch befangen; an sich zweifelnd, tags    REM, nachts
8
<..................Basis………….>8 Körper/Materie…. Korpuskel/Teilchen Energie > m

Das ethisch Eine: Gute / bonum, kalokagathia syndesmos = Band (zw. göttl. Seele mit göttlicher Idee). Original, Modell: An-Sich-Sein Die Einsicht (noêsis), die dem Ganzen/Einen in den Seelen am nächsten kommt… = Annäherung; ≠ Verschmelzung
TANDEM-PRINZIP von 4. zu 1.Ebene und von 4.zu 1. 4.Ebene >WELTSICHT< <<Grundsicherung*>>  << ------Die Erkenntnis------->> Zuwendungs-, Mitarbeitsfähigkeit* _______________ 3. Ebene >WELT-IN-BEWEGUNG< << ------Die Bewegtheit------->> Beschleunigung-Burnout-Entschleunigung
2. Ebene > BUNTE WELT< Der Alltag, Routine Supermarkt/Weltmarkt. << ------Die Verwirrung ------->>
1.Ebene > SCHATTENWELT< Die Behinderung, Gefangenschaft, << ------Das Abgründige------->>
8<...................Basis………….>8 Geist…. Welle/Bewegung >Transdisziplinärer Diskurs< Energie  >c

Das ästhetisch Eine: Schöne / pulchrum Dionysisches analog - metaphorisch Kenntnisse lassen sich nicht in Worte noch begründen: Kunst-Mythos
Sich Hineinleben, es entsteht ein Seelenlicht (Lichtmetaphorik)… es folgen Fingerzeige, Bilder des Hinweisens ausserhalb der logischen Sprache  Stimmung(emotional) Assoziationen,
Erlebbare Erkenntnis vegetativ Transzendenz Einsicht, Entscheidungsfähigkeit* --------------------- Übermittelte, vegetabile Erkenntnis Doxa, Glauben, Meinen… Unwiederholbarer Werkprozess
+ 2. - Amorphe Form Liebe, empfindend/ amour contenance Überratio / Magie/ Verschwinden  + 1. - unterbewusst vital, instinktiv, vegetativ, „biomativ“ 
8<..................Basis………….>8 Seele… Transzendenz/Bewegtheit Energie >x

PS.: Gerne empfangen wir von Euch wieder Diskursbeiträge zu dieser Thematik und weitere Anregungen: im persönlichen Diskurs mit Marietta+ Lothar Meinz, Ulrike+Heribert Heere,  Marga +Walter Prankl  und virtuell geladenen Gästen  ***

Philosophie bis Heute > Digitaler + Persönlicher Diskurs am Kulturpunkt Tel+Fax  0049 7631 17 31 87 Internetjournal: www.kultur-punkt.ch  / E-mail: prankl@kultur-punkt.ch PA4: M+W Prankl, Zunzingerstrasse 9, D-79379 Müllheim
 Aktuell Interessierte und geistig fördernden Freunde der Akademie PA4:

ferdinand.aichhorn@aon.at dieter.berdel@chello.at cb@teleport.ch dr.angerer@chello.at office@norbertmayr.com thomasamoser@web.de gmintzlaff@yahoo.de schuler-wallner@aon.at heribert_heere@web.de meinz45@gmx.de wassmer@control.ee.ethz.ch oluf.richert@gmx.de peter.pitschko@ktn.gde.at dietlinde.rakowitz@utanet.at eberhard@iccl.de ulrike_heere@web.de MargitOstern@web.de office@weltethos.org bhftau@web.de dieter.braeg@gmx.de; manfred.pfister@fu-berlin.de hfrucht@web.de  meina.schellander@aon.at Susanne.Paluch@swr.de; m.gatermann@hatjecantz.de m.zumbrunn@scheidegger-spiess.ch p.eckhart@residenzverlag.at; postpischil@suhrkamp.de pruner@pruner.at info@staeck.de presse@zeller.de; wolfram@schueffel.de suitbert.hoffmann@t-online.de m.brandner@online.de; *****

Handeln unter Risiko . Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge

Online-Publikation: Januar 2013 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>> Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung

<< Herfried Münkler, Matthias Bohlender, Sabine Meurer (Hg.) : Handeln unter Risiko . Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge >> 288 S., kart., ISBN 978-3-8376-1228-8; 29,80 € transcript Verlag, Reihe Sozialtheorie; 33602 Bielefeld; www.transcript-verlag.de

Inhalt Das bisherige institutionell arrangierte Verhältnis von Sicherheit und Risiko ist angesichts der massiven Veränderungen der inneren, der sozialen und der äußeren Sicherheit in der Krise. Moderne Gesellschaften stehen vor der Frage, wie und in welchen Formen dieses Verhältnis neu bestimmt und auf soziale, rechtliche und politische Weise neu arrangiert werden kann. Der Fokus dieses Bandes zielt auf die Evaluierung politischer, sozialer und technischer Umgangsweisen mit Risiko sowie auf die Analyse der gesellschaftlichen Imaginationen, die mit diesen unweigerlich verknüpft sind.
AutorInnenteam Herfried Münkler (Prof. Dr.) lehrt Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Ideengeschichte und Politische Kulturforschung, Theorie und Geschichte des Krieges sowie Sicherheit und Risiko in modernen Gesellschaften. http://de.wikipedia.org/wiki/Herfried_M%C3%BCnkler Matthias Bohlender (Prof. Dr.) lehrt Politische Theorie an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Theorie und Ideengeschichte, Diskursanalyse und Epistemologie, Politische Ökonomie sowie Theorien des Sozialstaates und der Sozialpolitik. http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Bohlender Sabine Meurer (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theorie der Politik an der Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.sowi.hu-berlin.de/lehrbereiche/sozpol/Mitarbeiter/Mitarbeiter%20Datensaetze/SMeurer
Medienecho »Das Denken einer reflexiven Moderne bleibt, wie dieser Band beispielhaft aufzeigt, modern. Weder schreibt es Verfallsgeschichte, noch ruft es eine neue Machbarkeit aus, vielmehr situiert es sich neu.« Susanne Krasmann, Soziologische Revue, 35 (2012) »›Handeln unter Risiko‹ beleuchtet viele spannende Facetten des politischen, gesellschaftlichen und sozialen Lebens im 21. Jahrhundert. Renommierte Autoren stellen die Frage, wie und in welchen Formen das Verhältnis von Sicherheit und Risiko in einer offenen, globalisierten Gesellschaft neu justiert werden kann. Das macht das Buch spannend und lesenswert – auch wenn abschließende Antworten allenfalls in der Risikoeinschätzung der Kernenergie gegeben werden können.« www.politbuch.wordpress.com,  17.03.2011
Fazit Die Politik-, Ideengeschichts-, Kulturforscher und Herausgeber Herfried Münkler, Matthias Bohlender und Sabine Meurer haben, zusammen in einem 12er- Beitragsteam, das Themenfeild " Handeln unter Risiko* " umfassend bearbeitet und Gestaltungsansätze zwischen Wagnis und Vorsorge sichtbar gemacht. Aufgefallen ist ihnen dabei die irreführende politische Sprachführung, die Un-/Sicherheit als aktuelle Frage. Es werden Steuerungsmodelle zur Handhabung komplexer Risiken dargestellt. Dabei wird die Sicherheitsarchitektur für das 21. Jahrhundert zu Recht als "unterbelichtet" bezeichnet, innere Sicherheit wird durch multilaterale System überboten, gefährdet so den Einzelnen in seiner kulturell-vitalen Existenz. Abschliessend werden die selbstgestaltende Sicherheit und die alternativen Risikotransferinstrumente zur Armutsbekämpfung beleuchtet. Es ist eine verantwortungsbewusste Studie zur relativen Sicherung der Lebensgestaltung, eingebettet in ihr die resignative Reife**. m+w.p13-1
*) Risiko Risiken I Bildung + Erkenntnis: PA4-Diskurs am Sonntag den 1. Januar 2012 Risiken II Selbst-Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 1. April 2012, ab 11 Uhr Lebenswelt: Wachstumswahn: Pinzler; Capra; Lipton; Flieher; Diskurs: Lipton; Schüffel-Hoffmann-Meinz-Prankl; Maskenwelt: Heere, Prankl; Risiken III Lebenswelt: Wir-Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 12.August 2012, ab 11 Uhr Diskurs -Basis und -Quellen: Diskursfolge-Selbst-Wir; (Prankl); Wir-Wirkkraft (Schüffel); ZukunftsFeld - Forschung ( Leggewie, Randall ); Aufklärung ( Neiman , Zillmann ): Identitätssuche , Körperlichkeit (Grosser , Baer - Rother ); Anderssein, Islam, Amok (Strasser, Amipur); Polyphonie (Taureck); Risiken IV Lebenswelt: Einzelne><Masse Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 4.November 2012, ab 11 Uhr Risiken IV Diskurs-Basis: 0.1; 0.2 ;1; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4; 3.1; 3.2; 3.3;  4.1; 4.2n; 4.2p; 4; 5;   **) Resignative Reife Was tun? Wir sollten die Krisen und das Scheitern nicht zu schnell als schlecht abtun und abwerten, sondern sie als eine ungeheure Chance begreifen. Wenn wir nicht länger autistische Leistungs- und Erfolgsmaschinen oder von der Biologie terrorisierte Haustiere sein wollen, besteht unsere Chance gerade darin, kaputt zu gehen, d. h. nicht mehr zu funktionieren. Wir erhalten dann die Möglichkeit, uns zu entziehen, unseren Wider-Willen zu aktivieren und uns damit vor Selbstauflösung zu schützen. Wir können endlich der ständig perfektionierten Vernetzung mit Gott und der Welt und allen anderen auch ein Ende bereiten. Die resignative Reife ist der wichtigste Gegner der illusionären Hoffnung. Dr. Arnold Retzer, www.arnretzer.de            

Risiken III Wir-Wirkkraft

A4-12-8risikenIII-wirkkraft.0.diskursfolge-Selbst Wir

Risiken III Wir-Wirkkraft: PA4-Diskurs am Sonntag den 12.August 2012, ab 11 Uhr

I Repetition > Rezeption P: Ausgehend von den informellen Du-Ich-Gesprächen, diese sind eine jeweils persönlich-intime Zwischen-Sprachschicht, auch im globalen Unternehmen, die ich "Palaver" nenne (      http://de.wikipedia.org/wiki/Palaver ) deutlicher " unterm Palaverbaum / europäisch >unterm Lindenbaum". Letzterer manifestiert sich vor dem Kaffee/Tee-Automaten, in der -Küche,      und vor den Sammeldruckern im Unternehmen. Das Informelle also, das Umfeld!?

S: Um zur Ihrem so bezeichneten Umfeld zurückzukehren , was Sie mit räumlichem Gestaltungsraum ausdrücken, nennen wir in unserer Gruppierung, beginnend mit:

1  Äusserer Raum ( Fenner ? ) / Umfeld (Capra)? M: Dazu eigener Körper ..

2  Innerer Raum / Körperinneres ? M: Geistiges , Gemütshaftes

3  WIRHEIT ((Binswanger)) / Gemeinschaftsraum, Umfeld (Capra)? M: Natur, Menschen, Tiere ..

4  Sosein -,  Dasein - Dürfen (hegelianisch, Schüffel: Zitat … wohl gelitten, du bist ... ) also, anerkennende Befindlichkeit  im Hier  und Jetzt ? M: Nächstenliebe+ Mitempfinden .. M: In der Erkenntnis, dass jedes Wesen nach Wahl strebt wirken wir unbewusst oder bewusst in jedem Moment unseres Seins

  II –III Quellen

Platon

- Sein und Seiendes als Wirkkraft bei Platon

- Für Platon war das Seiende als Werden und Vergehen etwas, das am Sein Seiende in seinem Sein abzugrenzen, nichts anderes als Wirkkraft.“

- Als Ursache des Seins der Dinge sei das Gute selbst nicht das Sein, sondern überrage das Sein an Würde und Kraft. Im Dialog    Timaios schreibt Platon (kosmologisches Modell von Platons Dialog Timaios)

- dynamis, die Wirkkraft

Sanskrit -Karma (Sanskrit: n., karman, Pali: kamma, Wirken, Tat) bezeichnet ein spirituelles Konzept, nach dem jede Handlung – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge hat. Diese muss nicht unbedingt im aktuellen Leben wirksam werden, sondern kann sich möglicherweise erst in einem der nächsten Leben manifestieren.

III  Diskursfeld  (Quellen) (Auf der Basis des Diskursmodelle PlatonAkademie4  und Erkenntnis I_II )

0 SELBST-Wirkkraft (Schüffel + PA4) zu WIR-Wirkkraft 1 ZukunftsFeld - Forschung ( Leggewie / Randall ..) 2 Aufklärung (Neiman / Zillmann ) 3 Identitàtssuche / Körperlichkeit (Grosser / Baer - Rother ) 4 Anderssein / Islam / Amok (Strasser / Amipur / ) 5 Polyphonie (Taureck)

IV Zur Erinnerung

1 Ein Haiku:

tao ist der weg zur änderung, ist was wirkt nur wandlung vertieft  (nach Capra: Tao/Weg der Physik )

2 Noch ein Hinweis:

-Wir kontrollieren epigenetisch (DNA -funktional und –wirkend mit 5% Genen + 95% Proteinen, sind keine Opfer, weil diese Signale wahrnehmungbedingt das Äussere und Innere des Geistes rund 30% Modus-schaltend nozebo - / + plazebo-wirkkräftig sind… Lipton)