DIE AMISHEN UND IHRE QUILTS oder die Kunst der Gelassenheit

Titel kultur-punkt 09-11: "Les Amish" und "Die Gelassenheit" - Ausstellung "Une monde à part. des QUILTS à part" . Bis 15.1. '10 in F-68160 Ste. Marie aux mines (via Colmar in Richtung St.Die) ie.info@orange.fr; jlegeret@worldcom.ch www.quiltsamish.com;

ÜBERBLICK DIE AMISHEN UND IHRE QUILTS oder die Kunst der Gelassenheit Was haben pennsilvanische Amishe und schweizer Konstruktivisten gemeinsam? Die "Ordnung", die im Konstruktivismus* wie im Quilt seriell und modular gestaltet ist, zusammen mit eine abstrahierenden Weltsicht, die der herrschenden Prothesen-Zivilisation* ästhetisch durch Abstandnahme, "Gelassenheit" geprägt ist. Auch wenn diese Gestaltungs- und Lebensweise durch Ab- und Ausgrenzung schmerzlich lebensbegleitend erarbeitet werden muss, wie es am Beispiel des Quilt von Barbara Fisher, Amish, 1990 sichtbar wird, damals 74-jährig, hat jahrzehntelang zeremoniell eingesetzten Wollstoff gesammelt um diesen Quilt in Gelassenheit mit lebenshandwerklicher Reife, ja Weisheit zu schaffen.
*) Lhose im Diskurs mit Prankl, Venedig 1978) Es geht es um serielle, modulare "Ordnungen" und oft Ausgrenzung in der Rezeption, die schmerzlich, schliesslich nur mit Gelassenheit zu ertragen ist: "Die konkrete Kunst besitzt einen universellen Charakter. Oft für denjenigen, der im Kampfe um sein Brot steht, nicht leicht erkennbar, manifestiert sich doch in diesen Arbeiten eine soziale Grundhaltung, welche aus der Vereinzelung zu einer überindividuellen Ordnung gelangen will." Vertiefender Hinweis: http://archiv.kultur-punkt.ch/praesentation/ereignisse/lhose10-02.htm

INHALT

Dr. Andrea M. Schneider; http://www.quiltlady.at/AmishQ.htm Oberstes Prinzip ist es, sich von allem „Weltlichen“ fernzuhalten- "Gelassenheit* zu üben". Dies ist natürlich nicht in der ursprünglich gedachten Form gelungen, wir finden amishe Gruppen der „Old Order“ aber auch gemäßigtere Formen, und man machte teilweise Konzessionen an die industrielle Entwicklung (ursprünglich durften die Amishen nicht einmal elektrischen Strom verwenden). Der Ursprung der Amishen, einer kleinen und höchst konservativen Religionsgemeinschaft, liegt in der Bewegung der Wiedertäufer. Aus der Protestantischen Reformation im Europa des 16. Jahrhunderts formierten sich die von der römisch-katholischen Kirche nicht geduldeten und verfolgten Religionsgemeinschaften um Menno Simons (Mennoniten) und Jacob Hutter (Hutterer) vor allem in den Niederlanden und der Schweiz. Erst 1690 spalteten sich die Amishen unter Jacob Amman von den Mennoniten ab. Sie wanderten vor ca. 250 Jahren nach Pennsylvania, Indiana, Ohio, Iowa, Kansas, Oklahoma, Illinois und Kanada aus und haben sich dort von einer handvoll isolierter Immigranten zu einer Kultur entwickelt, wo Beständigkeit, Strenge und Symbolismus eine dynamische soziale Botschaft darstellen.

Ihr oberstes Prinzip ist es, sich von allem „Weltlichen“ fernzuhalten. Dies ist natürlich nicht in der ursprünglich gedachten Form gelungen, wir finden amishe Gruppen der „Old Order“ aber auch gemäßigtere Formen, und man machte teilweise Konzessionen an die industrielle Entwicklung (ursprünglich durften die Amishen nicht einmal elektrischen Strom verwenden).

„Ordnung“ hat einen hohen Stellenwert im Leben der Amishen und strenge Regeln bestimmen das tägliche Leben. Diese Regeln machen sich auch in ihren Quilts bemerkbar.

Der größte Teil erhaltener amisher Quilts stammt aus der Zeit von 1880 bis 1960, wobei die meisten davon im 20. Jahrhundert hergestellt wurden. Vor 1880 wurden kaum Quilts in Patchworktechnik hergestellt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass erst mit der Erfindung und Verbreitung der Nähmaschine in Amerika (ab ca. 1840) die Amishen begannen, auch gepatchte Quilts zu fertigen. Streng nach ihrem Prinzip, keine unnötige Arbeitszeit zu verschwenden, begannen sie erst mit dem Aufkommen der Nähmaschine in größerem Ausmaß mit der Herstellung von Quilts. Die Technik dazu hatten sie ihren „englischen“ Nachbarn abgeschaut. Wohl aber gab es zu dieser Zeit bereits „Wholecloth“ Quilts (Top bestehend aus einer/mehreren zusammengenähten einfarbigen Stoffbahnen), die mit den für die Amishen so berühmten kunstvollen Mustern gequiltet wurden. Die Amishen verwendeten für ihre Quilts meist Wollstoffe oder Baumwoll-Wollemischungen, deren Farben einen ganz besonderen Anziehungspunkt darstellen. Die Quiltarbeit war lange eine der wenigen Möglichkeiten für eine amishe Frau, Kunstfertigkeit und Sinn für Ästhetik zu zeigen. Von den Farben her waren die Quilts je nach ihrer Entstehungsgemeinde strengen Regeln unterzogen. So durften z.B. Gelb oder Weiß in vielen Gemeinden nicht verwendet werden. Andere leuchtende Stoffe stammen aus den Resten von Kinderkleidung und sind sehr typisch für amishe Quilts. Eine gemeinsame Farbe taucht allerdings in beinahe allen amishen Quilts auf: Schwarz. Diese Farbe dominiert das Leben der Amish People und findet sich auch in ihrer Quiltkunst. Gequiltet wird und wurde ebenfalls meist mit schwarzem Quiltfaden. Das dichte Quilten war nicht nur höchst dekorativ, sondern auch notwendig, um die drei Lagen, mit loser Baumwolle als Einlage, sicher zu verbinden. Von den Patchwork-Mustern her finden wir in den amishen Quilts größtenteils streng geometrische Formen wie Center Square, Center Diamond, Nine-Patch, Bars, Split Bars oder Sterne. Wir finden kaum Kurven oder Applikation, sie würden dem amishen Prinzip der Einfachheit und Schlichtheit widersprechen. Ebenfalls selten findet man mit Stickereien verzierte Quilts. Natürlich gab es auch Modernisierungen in den Amishen Quilts. Nachdem Amish People äußerst geschäftstüchtige (meist auch wohlhabende) Leute sind, führen sie heute nicht nur Auftragsarbeiten für die „Engländer“ aus, sondern verkaufen Quilts auch an die zahlreichen vorbeikommenden Touristen.

Zur Gelassenheit ( Das Wort bleibt im Französischen unübersetzt )

Das Regelwerk der Amish - Gelassenheit beinhaltet : Ordnung - Gewaltlosigkeit - Liebe * Caterine et Jaques Légeret; Lisa Laurenz; Marga und Walter Prankl ; 09-11

Die Amischen (engl. Amish ) http://de.wikipedia.org/wiki/Amischesind eine christliche Religionsgemeinschaft. Sie haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts. Im Jahre 1693 spalteten sich die Amischen von der Gruppe der Mennoniten ab. 2008 lebten sie in 27 Staaten der Vereinigten Staaten in 1710 Gemeinde-Distrikten. Sie führen ein stark im Agrarbereich verwurzeltes Leben und sind bekannt dafür, dass sie den technischen Fortschritt in vielen Fällen ablehnen und Neuerungen nur nach sorgfältiger Überlegung akzeptieren. Die Amischen legen großen Wert auf Familie, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt. Sie stammen überwiegend von Südwestdeutschen bzw. Deutschschweizern ab und sprechen untereinander meist Pennsylvaniadeutsch.

Lisa Laurenz, Marga und Walter Prankl ; 09-11 Gleichmut ist ein anderes Wort für Gelassenheit. Es bedeutet: gleichen Mut, was immer auch geschieht. In der buddhistischen Tradition wird gesagt: wenn du wissen willst, ob du Gleichmut im Herzen trägst, dann überprüf doch mal, wie du reagierst, wenn du gewinnst oder verlierst, gelobt oder getadelt wirst, glücklich oder unglücklich bist. Wie gehst du damit um? 1 Reflexion üben: ...Was habe ich heute gemacht? Habe ich verwirklicht, was ich mir vorgenommen habe? Habe ich meine Arbeit wertgeschätzt? Waren die ganzen Aufregungen, die ich erlebt habe, es auch wirklich wert? Oder waren es nur Seifenblasen... 2 Loslassen erarbeiten: ..Die meisten müssen sich diese Gelassenheit erarbeiten. Was ein bisschen paradox klingt, denn Gelassenheit hat viel mit lassen zu tun, mit loslassen... 3 Eigenverhalten wahrnehmen: Technik, die von Weisheitslehrern verschiedener Traditionen gelehrt wird: Diese besteht darin, die eigenen Emotionen wahrzunehmen, sie einfach nur zu beobachten, statt sofort darauf zu reagieren. Wenn wir uns ärgern, könnten wir einfach nur registrieren: aha, da ist Ärger, da ist Traurigkeit. Diese Technik soll helfen, Distanz zu gewinnen... 4 Yoga / Atem üben..: Einfach nur atmen und die Gedanken fließen lassen... 5 Gelassen ist:  wer er die Probleme, die es immer im Leben gibt, irgendwie bewältigen kann, sagt der Hirnforscher Gerald Hüther....Wenn der Mensch lernt, mit Angst und Krisen umzugehen, dann wachsen auch die innere Kraft und das Selbstvertrauen.... Gleichgewicht als Arbeit / Tätigkeit: Dass man sich selbst auch ohne Arbeit wertvoll findet und dennoch ein sinnvolles Leben haben kann oder es dazu machen kann. Aus dieser Gelöstheit heraus entwickeln sich oft innere Kräfte, die der Hilfesuchende braucht, um seine Lebenssituation zu verändern. Gelassenheit hilft seelische Kräfte und Fähigkeiten zu entdecken...

****

Hartman, Elizabeth: Die Grundlagen des Patchworks

Online-Publikation: März 2012 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Hartman, Elizabeth: Die Grundlagen des Patchworks , 12 Quiltprojekte in frischen Farben >>
127 Seiten, durchgehend Farbfotos und farbige Illustrationen; Klappenbroschur, 20.5 x 25.2 cm, 498 g; ISBN 978-3-258-60051-2; CHF 32.90 / EUR 24.90 (D) / EUR 25.60 (A)
Haupt Verlag, Bern ; www.haupt.ch;  www.buchcontact.de;  

Inhalt
Viele Näher/innen wagen sich nur zögernd an die Herstellung eines Quilts. Anders als eine Einkaufstasche oder ein Rock, die sich an einem einzigen Nachmittag fertig stellen lassen, handelt es sich bei einem Quilt um ein Stück, an dem man wahrscheinlich wochen-, wenn nicht sogar monatelang arbeitet - doch die Mühe lohnt sich! Ein gut gemachter Quilt wird nicht nur jahrelang verwendet, er bringt auch den Ausdruck der Person zur Geltung, die ihn entworfen und gefertigt hat.
Die Anleitungen in diesem Buch verraten zwar, wie viel Stoff benötigt wird und wie die Blöcke aneinandergenäht werden müssen, doch jede einzelne Entscheidung, die man trifft - ob bei der Stoffwahl, der Anordnung der Blöcke oder der Form der Maschinenquiltmuster - verleiht dem Quilt eine ganz persönliche Note.

Autorin
Elizabeth Hartmann ist eine autodidaktische Quilterin und Musterdesignerin für moderne Näh- und Quiltarbeiten. Aufgewachsen in einer Familie, in der Do-It-Yourself zum Alltag gehörte, war sie dem Nähen von Quilts vom ersten Stich an verfallen. Sie mag das Spiel mit Farben und Mustern, das Wohlgeordnete des Fertigungsprozesses und vielleicht sogar am meisten die Belohnung, die am Ende winkt: ein fantastischer und funktionaler Quilt.
www.ohfransson.com.

Fazit
Unter den textilen Techniken hat die Quilt-Methode einen ganz besonderen Platz, der bis zum Theosophischen, der Amish-Bewegung reicht. Elizabeth Hartman zielt mit ihrem Werkbuch auf "Die Grundlagen des Patchworks" wie sie es nennt und stellt 12 Quiltprojekte in frischen und zart leuchtenden Farben darf. Sie gliedert ihre schrittweise Vorgangsweise mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad, die sie mit lustvollen Titeln versieht z,B,: "Eingezäunt...Liebesgrüsse...Sonne & Regen". Bezugsquellen mit Online-Händlern und -Inspirationsverweise beschliessen das Hand-Werk-Buch der in Oregon/USA aufgewachsenen Autorin. m+w.p12-3
Dazu vertiefende Hinweise:
http://archiv.kultur-punkt.ch/ereignisse/amish-konstruktiv09-11.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/titelbilder/titel-09-11amish-quilts-.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/akademie4/diskurs/amish-quilts-gelassenheit10-12.htm

Louis Lewitan : Die Kunst, gelassen zu bleiben

Online-Publikation: Juli 2011 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Louis Lewitan : Die Kunst, gelassen zu bleiben >>
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 304 Seiten, 13,5 x 21,5 cm; mit s/w-Fotos; ISBN: 978-3-453-16402-4; € 19,95 [D] | € 20,60 [A] | CHF 30,90
Verlag Ludwig - Verlagsgruppe Random House, München; www.randomhouse.de;  www.ludwig.de;  

Inhalt
Den Stress meistern - Erkundungen bei den Besten.
Bekannte Persönlichkeiten und ihre Strategien zur Stressbewältigung.
Gestresst? Ist heute eigentlich jeder. Aber wie schafft man einen Ausgleich zur alltäglichen Dauerbelastung? Wie bleibt man in Extremsituationen gelassen? Dazu haben gerade Persönlichkeiten, die in der Öffentlichkeit stehen, eine Menge zu sagen. Der Psychologe und Coach Louis Lewitan entlockt Prominenten ihre Methoden zur Stressbewältigung – ein reicher Fundus, aus dem jeder seine maßgeschneiderte Strategie entwickeln kann.
Stress wird gern als Volkskrankheit bezeichnet. Doch was genau jeden Einzelnen stresst, kann sehr unterschiedlich sein. Unbestritten ist, dass besonders starker Druck auf Menschen lastet, die in der Öffentlichkeit stehen. Also hat der Stress-Experte Louis Lewitan nachgefragt, wie sie damit umgehen. Entwaffnend offen geben Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Medien und Politik Auskunft darüber, welchen Belastungen sie ausgesetzt sind, wie sie besondere Herausforderungen meistern und wie sie mit schweren Rückschlägen umgehen.
Gespräche u. a. mit Mina Ahadi, Stefan Aust, Rüdiger Barth, Guy Bodenmann, Utz Claassen, Kai Diekmann, Giovanni di Lorenzo, Doris Dörrie, Bernd Eichinger, Thomas Fox, Torsten Frings, Katrin Göring-Eckardt, Jürgen Großmann, Albrecht Hertz-Eichenrode, Karen Heumann, Dieter Hildebrandt, Ottmar Hitzfeld, Alexander Huber, Alexander Kekulé, Michael Kempf, Max Mannheimer, Reinhold Messner, Dagmar Metzger, Gerhard Polt, Wolf D. Prix, Barbara Rudnik, Michael Schramm, Leopold Stiefel, Horst Teltschik, Sven-Holger Undritz, Götz Werner und Bernd Willkomm
• Das Thema Stress neu und unterhaltsam verpackt: Prominente aus den unterschiedlichsten Bereichen verraten ihre persönlichen Gelassenheits-Rezepte
• Der Autor ist ein anerkannter Experte in Sachen Stressbewältigung
• Mit Schwarz-Weiß-Porträts des bekannten Fotografen Stefan Nimmesgern

Autor
Louis Lewitan, geboren 1955 in Lyon, ist Diplom-Psychologe und zählt zu den renommierten Stress-Experten der Republik. Seine Kompetenz und Erfahrung ist bei Unternehmern und Führungskräften gefragt, wenn es um Veränderungsprozesse, Konfliktlösung und Strategieumsetzung geht. Zu seinen Klienten zählen mittelständische Familienunternehmen ebenso wie internationale Konzerne, Vorstände ebenso wie Top-Manager. Seit 2005 ist Louis Lewitan Ombudsmann des Europäischen Patentamtes. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in München.

Fazit
"Die Kunst, gelassen zu bleiben" ist ein Diskursbuch von Louis Lewitan, das die in rund 32 Gesprächen mit zwei Stunden Dauer erarbeitete Methode "gelassen zu bleiben" von allen Seiten beleuchtet, das Wegsein davon die Krise , den Eu- , Di- und Stress weltweit analysiert und aufzeigt wie sich der Mensch zum Positiven weiterentwickeln vermag "" "zumindest zeitweilig" wie es Lewitan benennt. Gelassenheit beinhaltet für ihn Lebensklugheit, diskursives und kognitiv-emotionales Prinzip: Selbst- wertschätzung, -wirksamkeit, -organisation, -steuerung, -verwirklichung, Zielorientierung, Risikobereitschaft, Authentizität, Sinnhaftigkeit, Frustrationstoleranz, Kritikfähigkeit, Offenheit, Teamfähigkeit, Konfliktstärke, Transzendente Bezogenheit und Humor, die alle zur Selbstreflexion anregen und helfen gelassen zu bleiben oder sich diesem Zustand zu nähern. Ein wertvolles Handbuch zur Gelassenheit. m+w.p11-7
Vertiefende Hinweise:
http://archiv.kultur-punkt.ch/titelbilder/titel-09-11amish-quilts-.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/akademie4/diskurs/pa4-10-2gelassenheit-meinz.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/buchtipps-allgemein/patmos04-11-5.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/buchtipps/patmos08-4chen-gelassenheit.htm
http://archiv.kultur-punkt.ch/gesundheit/dtv11-2hohensee-entspannt.htm
Weitere Hinweise:
swr2_forum_20110705_was_bedeutet_eigentlich_gelassenheit.6444m.mp3 
Effektiv entspannt – Was bedeutet eigentlich Gelassenheit?
Es diskutierten 11-7:
Prof. Helene Basu, Ethnologin Universität Münster
Dr. Natalie Knapp, Philosophin Berlin
Louis Lewitan, Diplom-Psychologe München
Gesprächsleitung: Karsten Umlauf
ÜBERBLICK
Alle sind im Stress, ob Politiker, Hausfrau, Arbeiter oder Teenager. Und alle leiden darunter. Dabei können wir uns ein Leben ohne täglichen Druck und Anspannung kaum noch vorstellen. "Mehr Gelassenheit" fordern stapelweise Ratgeber, versprechen einen "entspannten Lebensstil", "innere Unabhängigkeit" und wollen unser "emotionales Selbstmanagement" verbessern. Aber was heißt das? Kann man Gelassenheit tatsächlich lernen und trainieren, mit Bettlektüre und Wellness-Programm? Von den antiken Stoikern bis zu den Philosophen der Lebenskunst wurde die Frage nach einem gelingenden, gelassenen Leben immer wieder gestellt. Warum boomt das Problem derzeit? Wie gehen Menschen in anderen Kulturen mit Stress um? Können wir es uns angesichts von Atomkatastrophe, Eurokrise und allgemeiner Verunsicherung überhaupt leisten, gelassen zu bleiben?
Buch-Tipps:
Natalie Knapp: "Der Quantensprung des Denkens", Rowohlt Verlag, EUR 9,99; www.rowohlt.de

Anselm Grün : Die hohe Kunst des Älterwerdens

Online-Publikation: Mai 2010 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Anselm Grün : Die hohe Kunst des Älterwerdens . Dem Leben neue Tiefe verleihen >>
144 Seiten; 978-3-423-34624-5; 8,90 [D] 9,20 [A] 14,90
Deutscher Taschenbuch Verlag, München; 2010; www.dtv.de;

Inhalt
Wer wird schon gerne älter? Wohl keiner, und deshalb wird das Nachdenken über das Alter oft verdrängt. Anselm Grün, mit Mitte 60 selbst zwar jung geblieben, aber eben doch nicht mehr ganz jung, ermutigt seine Leser, sich bewusst damit auseinanderzusetzen. Einfühlsam schildert der Benediktinerpater in diesem Buch die Herausforderungen des Älterwerdens - Annehmen, Loslassen, Aussöhnen - und zeigt die darin liegenden Chancen auf: Wer lernt, die jetzt spürbaren Grenzen zu akzeptieren, der kann für sich selbst auch ganz neue Tugenden erlernen wie Dankbarkeit oder Geduld, Sanftmut oder Gelassenheit. Wer sich darin einübt loszulassen, wird neu beschenkt werden.

Autor
Anselm Grün, geboren 1945, ist Benediktinermönch und Autor zahlreicher Bestseller. Als Cellerar der Abtei Münsterschwarzach ist er verantwortlich für das wirtschaftliche Schicksal von über 20 Betrieben mit rund 300 Mitarbeitern, von vielen deutschen Topmanagern wird er als geistlicher Berater geschätzt.

Fazit
Anselm Grün will mit seinem wunderbar klar geschriebenen Lebens- und Sterbe-Ratgeber " Die hohe Kunst des Älterwerdens" unserem Leben neue Tiefe verleihen. Und es kann gelingen, wenn er wie folgt argumentiert: Den Sinn des Alters erkennen, die eigene Existenz annehmen, Loslassen (von Besitz, Gesundheit, Beziehungen, Sex, Macht und vom Ego), geistig fruchbar werden und gemeinsam alt werden in Gelassenheit, Dankbarkeit und Zuwendung, Umgehen lernen mit Angst und Depression, Schweigen, über sich hinaus gehen und im Einüben in das Sterben, w.p.10-5

Thomas Hohensee : Entspannt wie ein Buddha

Online-Publikation: Februar 2011 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Thomas Hohensee : Entspannt wie ein Buddha . Die Kunst über den Dingen zu stehen >>
dtv premium Originalausgabe: 160 Seiten; ISBN 978-3-423-24836-5; 12,90 [D] 13,30 [A] 19,90 [CH]
Deutscher Taschenbuch Verlag, München; www.dtv.de;

Inhalt
Rundum glücklich und entspannt
Ängste und Sorgen, Ärger und Hilflosigkeit, vermeintliche und tatsächliche, große und kleine Belastungen machen uns oft das Leben schwer. Neben den globalen Krisen und Erschütterungen gibt es unsere ganz persönlichen. Da ist es nicht einfach, die Ruhe zu bewahren. Und doch, das zeigt Thomas Hohensee, ist es möglich, ein Stück weit über den Problemen zu stehen. Ein Vorbild für die Kunst der freundlichen Gelassenheit stellt der Buddha dar, der »den Weg gegangen ist«, wie er von sich selbst sagte.
Das Buch bietet eine Synthese aus jahrtausendealten, bewährten Praktiken, wie man innere Ruhe bewahrt bzw. sie wiederfindet, und den neuesten wissenschaftlich getesteten Psychotherapien, die sich als wirksame Hilfe für ein erfülltes, glückliches und entspanntes Leben erwiesen haben.

Autor
Thomas Hohensee, geboren 1955, war viele Jahre als Jurist und Schuldnerberater tätig. Nach einer Ausbildung am Deutschen ...

Fazit
Rundum glücklich und " Entspannt wie ein Buddha" nennt Thomas Hohensee seine Kunst über den Dingen zu stehen. Wie sieht seine Methode aus?
Konzentration, Aufmerksamkeit und der Mittlere Weg /Satipatthama - heisst sinngemäss weder zu weit links oder rechts dem Abgrund nähern, der sich beiderseits vom Weg befindet -. Meditieren sowohl in Stille als im Alltag. Auch das Denken selbst entspannen lautet sein Kredo, einfach fragen: "Wer bin ich? Im Körper und Gefühl, in Gedanken und Wünschen, im Zentrum reinen Bewusstseins und des Willens... (Assagioli)". So kommt es zur Befreiung und Gelassenheit. Das Buch dazu überzeugt. m+w.p11-2

Christiane Neuen: Gelassenheit. Vom Umgang mit Angst und Krisen

W+B Agentur-Presseaussendung November 2004
 Buchbesprechung
<<Christiane Neuen: Gelassenheit. Vom Umgang mit Angst und Krisen>>
Vorwort: Verena Kast
214 S. Englische Broschur; EUR  16,00
Patmos
/ Walter Verlag, Düsseldorf-Zürich , 2004; www.patmos.de 

Elf AutorInnen bildeten mit der Herausgeberin Christiane Neuen ein Team Gelassenheit. Mit den psychologischen Perspektiven beginnend (Kast), wird die Kunst des Lebens (Pieper), vom Lassen und Sich-lassen-können (Riedel), christliche Spiritualität (Zink), Mut (Geissler), das Fürchtenmachen (Rasche), der Archetyp der Bindung (Leibig), Familie (Cierpka) und das Alter (E. Jaeggi) behandelt.
Im Forum wird dem Tun nachgegangen. Dabei werden drei Beispiele für Kriseninterventions- und Versöhnungsarbeit dargestellt: B. Gladysch: Praktische Friedensarbeit; C. Ronnefeldt: Der Versöhnungsbund; M- Cierpka: Faustlos. Gerade letzteres ist ganz besonders geeignet, wenn es um die von diesem Autor besprochene Familiensituation heute, als Richtmass anzusetzen.
Dieser Diskursbeitrag ist von eminenter Wichtigkeit für heute und morgen im Zusammenleben regional wie global

Chen, Chao-Hsiu: Vom Geheimnis vollkommener Gelassenheit

Online-Publikation: März 2008 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Chen, Chao-Hsiu: Vom Geheimnis vollkommener Gelassenheit >>
Buch, 64 Seiten, Mit Kalligraphien und Aquarellen; ISBN: 978-3-491-450561; 2. Auflage 2005. 9,95 € (D), 10,30 € (A), 18,60 SFr (CH)
Patmos Verlagshaus 2004; www.patmos.de;

Inhalt
Chao-Hsiu Chen führt uns vor Augen, welche Reichtümer wahre Freundschaft birgt.
Aus dem Reich der Mitte
Die Reihe »Vom Geheimnis östlicher Weisheit« präsentiert ästhetische Werke der chinesischen Erfolgsautorin Chao-Hsiu Chen. In poetisch verfassten Texten lehrt sie uns, die Weisheit und Lebenskunst des Ostens in unserem Alltag zu erfahren. Jeder Band ist mit Kalligraphien und Aquarellen aus der Hand der Autorin illustriert.

Autor
Chao-Hsiu Chen wurde in Taiwan geboren, wo sie in den alten Weisheiten des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus unterrichtet wurde. Sie studierte Klassische Musik in Wien und Salzburg.
Die Feng-Shui-Expertin arbeitet heute als Schriftstellerin, Malerin und Komponistin in Rom.

Fazit
Chao-Hsiu Chen lüftet das Geheimnis der vollkommenen Gelassenheit: Es ist die Dankbarkeit und Geduld zu sich selbst " denn das was du wünscht wird sich erfüllen" oder ein Haiku dazu
"selbst gelassen sein
miteinander sein und leben
jetzt und in zukunft" ..
Haiku nach Chao-Hsiu Chen von W.Prankl

Ashley Bush : Gelassenheit to go . Im Handumdrehen entspannt

..cm-droemer-knaur-ms13-7bush-gelassenheit

Online-Publikation: Juli 2014 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Ashley Bush : Gelassenheit to go . Im Handumdrehen entspannt >>
Knaur TB : 256 S.; ISBN: 978-3-426-87676-3; € 9,99 / E-Book (€9,99)
Knaur MensSana, Berlin; http://www.droemer-knaur.dehttp://mens-sana.de

Inhalt
Sie sind auch ständig gestresst und stehen unter Strom? Ihnen fehlen die Zeit und die Muße, lange zu meditieren oder andere aufwendige Entspannungsübungen zu machen? Dabei braucht es nur einen kurzen Moment, um den Pause-Knopf zu drücken.
Die Psychotherapeutin Ashley Bush gibt Ihnen kurze Antistress-Tipps, die helfen, im Handumdrehen zur Ruhe zu kommen.

Stimme
»Einfache und doch starke Methoden … die Ihr Wohlbefinden sicher verbessern werden.«
James Baraz, Bestsellerautor von »Freude«

Autorin
Ashley D. Bush
http://www.ashleydavisbush.com

Fazit
Um "Gelassenheit" geht es um den Ratgeber von Ashley Bush, der zum Entspannen mit einem 'Roten Ariadne-Faden' anregt. Mit vielfältigen Übungen werden alle Sinne erfasst und führen Betroffene - und das sind wir beinahe alle - zu geistig-seelischer Beruhigung und 'innerer Einkehr' , so die Psycho- und Paartherapeutin Bush zur Selbsthilfe, der man zustimmen kann. m+w.p14-7

Dalai Lama: Ratschläge des Herzens

W+B Agentur-Presseaussendung Februar 2007
Buchbesprechung
<<Dalai Lama: Ratschläge des Herzens >>
Aufgezeichnet und mit einem Vorwort von Matthieu Ricard. Aus dem Französischen von Ingrid Fischer-Schreiber
Originaltitel: Conseils du cœur
208 S., Leinen mit Lesefaden, CISBN 3-257-06338-5; Euro 12.90 / sFr 21.90 ISBN 3-257-06338-5
Diogenes Verlag; http://www.diogenes.ch;  rg@diogenes.ch 

Inhalt
In Tibet werden die Worte großer Meister oft in Büchern gesammelt, die den Titel »Ratschläge des Herzens« tragen. Diese Tradition will der Dalai Lama hier aufgreifen. Was dabei herauskommt, was sich so verständlich und schlicht anhört, ist nichts weniger als die Summe seiner Gedanken – Gedanken, die jeden von uns auf seinem Weg begleiten können, egal, woher wir kommen und was wir glauben. An die jungen und die alten Menschen, an die Einsamen und die Geselligen, an die Kranken und die, die Kranke pflegen, an die Ängstlichen und die Zornigen, an die Glücklichen und die Unglücklichen, an alle, die viel arbeiten und wenig Freizeit haben – der Dalai Lama spricht zu uns allen. Kein Charakter, keine Lebenslage scheint ihm fremd. Und er zeigt uns Möglichkeiten auf, unsere Schwierigkeiten zu überwinden und zu Gelassenheit und Glück zu finden. Denn davon ist er überzeugt: daß jeder von uns das Recht hat, glücklich zu sein.

Autor
Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama, geistiges Oberhaupt der Tibeter, 1989 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen. In Deutschland gilt er als wohl der Weiseste unter den Weisen = Lehrer, dessen Weisheit so gross ist wie der Ozean.

Fazit:
Das Brevier gibt Auskunft über die Lebensalter, Lebenslagen, Funktionen in der Gesellschaft, Lebensweise und Gesinnung, zuletzt Hinweise zum spirituellen Leben...
Dieser 14. Dalai Lama ist einfach im Ausdruck und komplex - in der Begegnung unvergesslich, ähnlich wie Beuys, schamanisch - in seiner geistigen Wirkkraft. Er ist ein geomantischer Gestalter, das bedeutet " er engagiert sich für die Werte, die jeder anständige Mensch bejaht. Er setzt sich ein für Frieden, für Gerechtigkeit und für alles, was das Leben lebenswert macht" fügt Nelson Mandela hinzu.