Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit . Akteure, Kulturen, Bilder ...

Architektur-Lebensraum
Dynamische städtische Sicherheit
-al-springer-vs15-3urbane-sicherheit


Online-Publikation: März 2015 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<<  Redaktion: Abt, J., Hempel, L., Henckel, D., Pätzold, R., Wendorf, G. (Hrsg.)  >>
Buch: Broschierte Ausgabe, ISBN 978-3-658-01267-0;  49,99 €
eBook : Direkt als PDF- Download verfügbar (ohne DRM, mit Wasserzeichen) ISBN 978-3-658-01268-7; 39,99 €
Verlag Springer Wien, New York, Heidelberg; http://www.springer.at ;  http://www.springer.com

Charakteristika
Wie im städtischen Raum für Sichheit gesorgt wird und welche Bilder es von Sicherheit gibt

Inhalt
Der Befund einer Pluralisierung der Sicherheitsproduktion und Allgegenwärtigkeit von „Sicherheit“ in der Diskussion um Stadt kann darauf zurück geführt werden, dass die Akteure, deren Verbindungen untereinander, ihre Aufgaben und Techniken weniger eindeutig als in der Vergangenheit fixiert sind. Anspruch des vorliegenden Bandes – an der Schnittstelle zwischen sozialer und räumlich orientierter Sicherheitsforschung – ist es, die lokal vielfältigen Formen der Sicherheitsproduktion zu illustrieren und die Konflikte, Widersprüche und Folgen für das Leben in den Städten sowie das Handlungsfeld urbane Sicherheit aufzuzeigen. Sicherheit wird damit im Spannungsfeld der Materialität des urbanen Raums und übergeordneter kulturell tradierter Deutungsmuster thematisiert.

Themen
» Kriminologie & Strafjustiz
» Social Structure, Social Inequality
» Politikwissenschaft, allgemein
» Urbanismus


Autorenteam
Jan Abt
ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin.
Dr. Leon Hempel
forscht seit 1999 am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.
Prof. Dr. Dietrich Henckel
lehrt seit 2004 am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin.
Ricarda Pätzold
ist seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Urbanistik.
Dr. Gabriele Wendorf
ist seit 2014 wissenschaftliche Geschäftsführerin des Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin.


Inhaltsverzeichnis (14 Kapitel, kaufen -einzeln 29,69 € )
Das Versprechen der sicheren Stadt – eine Einleitung
Hempel, Leon (et al.)
Seiten 1-25  
Die Spezifik lokaler Sicherheitsprobleme und städtische Sicherheitspolitik
Tausendteufel, Helmut (et al.)
Seiten 27-62   
Ordnung und Sicherheit – Kommunales Engagement für sichere Städte
Floeting, Holger
Seiten 63-93   
„Was haben wir mit ‚Sicherheit‘ zu tun?“ Gedanken zum Sicherheitsverständnis von Wohnungsunternehmen
Pätzold, Ricarda (et al.)
Seiten 95-118  
Zivilgesellschaftliches Handeln im Rahmen dynamischer Sicherheitsarrangements
Tausendteufel, Helmut
Seiten 119-142    
Polizeiarbeit in städtischen Kooperationsbeziehungen
Ohder, Claudius
Kapitel kaufen 29,69 €     
Wie bürgerliche Freiheitsrechte durch eine Kommunalisierung und „Laisierung“ von Polizeiarbeit gefährdet werden
Braun, Frank
Kapitel kaufen 29,69 €     
„Urbane Sicherheit“ – Fort- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung
Blieffert, Hanna (et al.)
Kapitel kaufen 29,69 €     
Das Ende von Institutionen als Strukturierungsansatz? Eine neue Typologie des Akteursfeldes
Abt, Jan (et al.)
Seiten 193-218 
Streit der Sicherheitsbilder
Hempel, Leon (et al.)
Seiten 219-241      
Gute Sicherheitsarbeit geschieht aus dem Bauch heraus?
Abt, Jan
Seiten 243-260
Stadt-Atmosphären und Sicherheit: Zwischen Gestaltung und Erleben
Heibach, Christiane
Seiten 261-289    
Disorder-Anzeichen, Kontroll-Signale und Verdrängungs-Artefakte. Zu einer Semiotik der Wahrnehmung städtischer Sicherheit und Unsicherheit
Reblin, Eva
Seiten 291-312   
Das Versprechen der Sicherheit und seine Zukunft
Hempel, Leon (et al.)

Fazit
"Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit" heisst das Diskursstudie, die erst in den letzten Jahrzehnten so richtig  Akteure, Kulturschaffende, Sozio- und Kriminologen sowie Politikwissenschaftler auf den Plan gerufen hat. An der TH Stuttgart - Architektur, Städebau und ORL haben in den 70er Jahren Vidolovits und Prankl eine 'Studie zur städtischen Sicherheit für Fussgänger' begonnen, die aus persönlichen Überlegungen nicht weiter vertieft wurde.
Diese vorliegende sozial und räumlich orientierte Sicherheitsforschung , mit ihren vielfältigen Formen der Sicherheitsinhalte  weisen die Konflikte und Folgen für das Leben in den Städten aus. Die Verflechtungen verschiedenster Handlungsebenen zwischen staatlichen, regionalen wie urbanen Ausformungen konnten in dieser Studie nur ansatzweise aufgezeigt werden, wie die Herausgeber bescheiden kundtun. Dennoch ist es hocherfreulich. dass damit auf die sozio-topoische Politik & Kultur näher eingegangen wurde- Wobei durchaus Praktikabilität und Erfolgsmöglichkeiten der Arrangements so sichtbar wurden, was sowohl die lokalen Spezifika einbezieht, als auch das jeweils subjektive Sicherheitsempfinden, wie die Rolle der Sinnlichkeit und der Synästhetik, die noch  einer weiteren Bearbeitung bedarf. Das macht Hoffnung für eine wachsende Wohlfühl - Urbanität weiter zuschaffen. m+w.p15-3

***