Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz : Wie Erwachsene denken & lernen

AV - Media
 M.Spitzer, N. Herschkowitz: denken & lernen
galila12-5erwachsene-denkenlernen

Online-Publikation: Mai 2012 im Internet-Journal <<kultur-punkt.ch>>
Ereignis-, Ausstellungs-, AV- und Buchbesprechung
<< Manfred Spitzer, Norbert Herschkowitz : Wie Erwachsene denken & lernen >>
Enthält 3 CDs, mit Booklet: Laufzeit 210 Minuten; ISBN 978-3-902533-38-8 ; 29,90 € / 45,50 SFr
Wie Erwachsene denken I • Auf dem Weg zum Erfolg: 20 – 40 Jahre
Wie Erwachsene denken II • Jahre der Erfahrung: 40 – 60 Jahre
Wie Erwachsene denken III • Lebenslanges Lernen: 60+ Jahre
Galila Verlag, A-3492 Etsdorf am Kamp; http://www.galila.at; 

ÜBERBLICK
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es augenscheinlich Unterschiede. Doch in welchem Alter hört das Gehirn auf zu reifen? Worin zeichnet sich Weisheit bei einem alten Menschen aus? Ist es tatsächlich für einen 40-Jährigen schwieriger, eine Fremdsprache zu lernen, als für einen 20-Jährigen? Klar ist, dass das Nervensystem eines Kindes wächst, aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Erwachsener geistig abbaut? Solch spannende Fragen werden von den Hirnforschern Norbert Herschkowitz und Manfred Spitzer auf diesen drei CDs in gewohnt unterhaltsamer Weise beantwortet.

INHALT
Inhalt I   •  Wie Erwachsene denken 20 - 40 Jahre
Man wird erwachsen. Linkes Gehirn, rechtes Gehirn. Tennisspielen wie Roger Federer, was macht der Cinguläre Cortex* beim Tennisspielen. An die Vergangenheit erinnern und(um) die Zukunft (zu) planen. Frontalhirn an Mandelkern: Komm bleib ruhig! Wie man sechs Sprachen erlernt. Wie das Gehirn Ethik erlernt und wie Temperament und Charakter entwickelt werden. Und was Frau und Mann unterscheidet: Ein Balken, ein Faserbündel  (corpus colossum), das links mit rechts klammerartig überbrückt,  erreicht seine maximale Dicke bei Frauen zwischen 40 bis 50 Jahren und bei Männern zwischen 20 bis 30 Jahren.
*) In der Cingulären Hirnrinde (im Profilschnitt gesehen bildet sie einen wurmförmigen Bügel, der in der oberen Mittte des Gehirns gelagert ist)
    dadurch kommt es zur Verbindung von Motivation, Wissen, Gefühlen und Bewegung.

Inhalt II  • Jahre der Erfahrung: 40 – 60 Jahre
Im Alter von 40 ist der Mensch sozial gereift, auch für das Gehirn sind die Sturm-und-Drang-Jahre vorbei. Neuigkeiten werden in das Weltbild eingepasst, die geistige Flexibilität aus jungen Jahren geht zunehmend verloren. Verbunden damit ist eine vermeintlich schlechtere Lernfähigkeit mit fortschreitendem Alter. Doch der Schein trügt: Das Gehirn ist flexibel, und es passt sich den Gegebenheiten an. Die moderne Forschung zeigt: Wer sein Gehirn fordert, hält es bis ins hohe Alter fit. Die Möglichkeit, mit 60 ein gemütliches Leben in Rente zu führen, sind für Körper und Geist tödlich.

Inhalt III • Lebenslanges Lernen: 60 + Jahre
"Mit 66 Jahren fängt das Leben an", sang Udo Jürgens in den 70er-Jahren und nahm damit als Künstler vorweg, was die Wissenschaft Jahre später bestätigte: Immer mehr Menschen bleiben auch im hohen Alter gesund, körperlich und geistig fit; immer mehr erreichen ein Alter von 100 Jahren. Findet der geistige Verfall also nicht statt, wie man so oft hört? Hat das „alternde Gehirn“ auch Vorteile, wie Hirnforscher immer öfter aufzeigen? Was verändert sich im hohen Alter im menschlichen Denkapparat? Kann man die geistige Flexibilität fördern und degenerative Krankheiten verhindern? Auf Fragen wie diese antworten in gewohnt verständlicher Weise die beiden Psychiater Norbert Herschkowitz und Manfred Spitzer. Dieses Hörbuch bildet den Abschluss unserer Serie zum Thema "Gehirn und Lernen".

Autorenteam
Manfred Spitzer
ist ärztlicher Direktor der Universitätsklinik in Ulm. Darüber hinaus leitet er das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen, das sich vor allem mit Neurodidaktik beschäftigt. Spitzer ist durch seine zahlreichen Fernsehauftritte und Vorträge weithin bekannt. 
Norbert Herschkowitz,
Kinderarzt, Hirnforscher, renommierter Buchautor. Leitete 25 Jahre lang die Abteilung für Entwicklung und Entwicklungsstörungen an der Universitäts-Kinderklinik in Bern. Vorstandsmitglied der Schweizer Hirnliga.

Fazit
Neurowissenschaftler Manfred Spitzer und  renommierter Hirnforscher Norbert Herschkowitz beschäftigen sich in der  3 CD - Serie mit dem Mammutprojekt "Wie Erwachsene denken & lernen" und fühlen auf gekonnt verständliche Weise der Gehirn-Natur auf den Zahn, machen auf durchaus humorvolle Weise deutlich wie das Gehirn vom 20.ten Lebensjahr bis nach 60 Jahren tickt und reift, wenn es relativ gesund zugeht. Es ist ein auszeichnungswürdiges Diskurs-Projekt über das menschlichen Wesen und seine Entfaltung und das reifende Altern. m+w.p12-5